Inhaltsbereich
    Sonstige Publikationen
        
                - 
                    
                            Haßler, H.
                    
                    (2022)
                    
                    
                        Prinzing, Marlis/Blum, Roger (Eds.): Handbuch Politischer Journalismus.
                    
                        
In: Publizistik. Online first. 1–3. https://doi.org/10.1007/s11616-022-00722-2
                 
                - 
                    
                            Maurer, M.; Jost, P.; Kruschinski, S.; Haßler, J.
                    
                    (2021)
                    
                    
                        Fünf Jahre Medienberichterstattung über Flucht und Migration.
                    
                        
https://www.stiftung-mercator.de/content/uploads/2021/07/Medienanalyse_Flucht_Migration.pdf
                 
                - 
                    
                    
                    (2021)
                    
                    
                        Classifying user information needs in cooking dialogues – an empirical performance evaluation of transformer networks
                    
                        
DOI: 10.5283/epub.46308
                 
                - 
                    
                    
                    (2021)
                    
                    
                        Buchbesprechung Brantner, Cornelia/Götzenbrucker, Gerit/Lobinger, Katharina/Schreiber, Maria (Hrsg.): Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien
                    
                        
Publizistik, 66(3). https://doi.org/10.1007/s11616-021-00670-3
                 
                - 
                    
                    
                    (2021)
                    
                    
                        Review of Health News and Responsibility: How Frames Create Blame  by Lesa Hatley Major and Stacie Meihaus Jankowski
                    
                        
Journalism & Mass Communication Quarterly, 98(2). Advance Online Publication
                 
                - 
                    
                            Baugut, Philip
                    
                    (2017)
                    
                    
                        Literaturbesprechung (Rezension): Wissenschaftskommunikation zwischen Sozialforschung und Praxis Eine handlungstheoretische Untersuchung am Beispielfall Rechtsextremismus.
                    
                        
Medien & Kommunikationswissenschaft, 65(1), 133-134.
                 
                - 
                    
                    
                    (2016)
                    
                    
                        Gefährliche Symbiose? Neonazis und ihr Verhältnis zu den Medien.
                    
                        
Wissenschaft und Frieden, 4, 44-46.
                 
                - 
                    
                            Baugut, Philip
                    
                    (2016)
                    
                    
                        Research: How to Report Hate Crime
                    
                        
European Journalism Observatory. University of Oxford. Reuters Institute for the Study of Journalism. http://en.ejo.ch/media-politics/research-report-hate-crime (übersetzt ins Italienische, Tschechische, Portugiesische und Ukrainische).
                 
                - 
                    
                    
                    (2016)
                    
                    
                        Kameradschaft vor der Kamera.
                    
                        
KJug, Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 61 (4), 151-155.
                 
                - 
                    
                    
                    (2016)
                    
                    
                        Kameradschaft vor der Kamera. NSU, Breivik, brennende Flüchtlingsheime: Wie können Journalisten über rechtsextreme Gewalt berichten, ohne zu weiterer Gewalt zu inspirieren?
                    
                        
European Journalism Observatory. University of Oxford. Reuters Institute for the Study of Journalism. http://de.ejo-online.eu/qualitaet-ethik/kameradschaft-vor-der-kamera
                 
                - 
                    
                            Baugut, Philip
                    
                    (2015)
                    
                    
                        Neonazis, Gewalt und die Berichterstatter.
                    
                        
In Die Presse, 31.12.2015. http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/4896470/Neonazis-Gewaltund-die-Berichterstatter.
                 
                - 
                    
                            Naab, Teresa; Bilandzic, Helena; Lauf, Edmund; Hartmann, Tilo
                    
                    (2015)
                    
                    
                        How to go international. DGPuK-Wegweiser Publizieren und Referieren in der internationalen Kommunikationswissenschaft
                    
                        
PDF
                 
                - 
                    
                    
                    (2015)
                    
                    
                        Reporting evil - How to deal with right-wing extremism in mass media.
                    
                        
21.10.2015. 3.11.2015. http://www.communicatingcommunication.com/#!Scandal-Whathappens-to-politicians-on-the-public-pillory/cu6k/56387c0a0cf28330832a4d7a
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd
                    
                    (2005)
                    
                    
                        Ist Kommunikation messbar?
                    
                        
Forum Healthcare. Evaluation von Kampagnen im Gesundheitsmarkt, 4-5.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd
                    
                    (2004)
                    
                    
                        Die Risiken der Risikokommunikation. Was können wir aus den Medien lernen?
                    
                        
Gesundheitswesen, 66, Sonderheft S1, 86-91.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd
                    
                    (2003)
                    
                    
                        Gönnen wir uns Vielfalt. Spezialisierung ist ebenso wichtig wie Standardisierung.
                    
                        
Aviso. Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Heft 33, 7-8.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd
                    
                    (2002)
                    
                    
                        50 Jahre Fernsehforschung. 
                    
                        
Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Heft 4, 36-39.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd
                    
                    (2001)
                    
                    
                        „Kriegsberichterstattung“. Medien, Gewalt und Terrorismus.
                    
                        
Gewerkschaftliche Monatshefte, 52, 718-725.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd; Esser, Frank
                    
                    (1997)
                    
                    
                        Fördern Massenmedien fremdenfeindliche Gewalt?
                    
                        
Schriftenreihe der Polizei-Führungsakademie, 2/1997, 41-52.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd
                    
                    (1996)
                    
                    
                        Die Revolution findet vorerst nicht statt. Mediennutzung im digitalen Zeitalter.
                    
                        
Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Heft 4, 4-9.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd; Esser, Frank
                    
                    (1995)
                    
                    
                        Öl ins Feuer. Medienberichte und Fremdenfeindlichkeit.
                    
                        
Sage und Schreibe, Heft 1, 48-49.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd; Kayser, Susanne
                    
                    (1992)
                    
                    
                        Kalkulierte Emotion? Der Einfluß von emotionalen Darstellungen im Fernsehen auf Informationsaufnahme und Urteilsbildung.
                    
                        
Media Spectrum, April//1992, 46-54.
                 
                - 
                    
                            Brosius, Hans-Bernd; Brosius, Klaus
                    
                    (1989)
                    
                    
                        Qualität vor Quantität: Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit sozialer Organisationenvon der Medienwirkungsforschung lernen?
                    
                        
Blätter der Wohlfahrtspflege, 136, 136-138.