Inhaltsbereich
Vorträge
Vorträge auf Fachtagungen
-
Haßler, J.; Wurst, A.-K.; Schlosser, K.; Kruschinski, S.
(2022)
A consistent picture? Issue-based campaigning on Facebook in Germany.
Vortrag auf der 9. European Communication Conference of the ECREA vom 19. bis 22. Oktober 2022 in Aarhus, Dänemark.
-
Gaul, A.; Schmidbauer, E.; Schlosser, K.; Wurst, A.-K.; Haßler, J.
(2022)
Agenda-Building, Multiplikatorwirkung oder opportunes Gatekeeping? – Die strategische Nutzung von Hyperlinks in Kampagnenposts zur Bundestagswahl 2021 auf Facebook und Instagram.
Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der DGPuK-Fachgruppen Journalistik/Journalismusforschung, Kommunikation und
Politik, des Arbeitskreises Politik und Kommunikation und der Fachgruppe Politische Kommunikation der
SGKM vom 28. bis 30. September in Trier.
-
Wurst, A.-K.; Haßler, J.; Schlosser, K.
(2022)
Creating information bits: Information strategies in campaign communication on social media in the 2021 German federal election campaign.
Vortrag auf der 9. European Communication Conference of the ECREA vom 19. bis 22. Oktober 2022 in Aarhus, Dänemark.
-
Wurst, A-K.; Schlosser, K.; Haßler, J.
(2022)
Emojis in campaign communication on Facebook during the 2019 European election campaign.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26. bis 30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
-
Kruschinski, S.; Haßler, J.; Jost, P.; Sülflow, M.
(2022)
How to regulate political targeting on Facebook: The evaluation of regulatory measures for political targeting using empirical findings from German digital campaigning.
Vortrag im DGPuK-Panel auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26. bis 30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
-
Unkel, J.; Haßler, J.; Jungblut, M.
(2022)
It's matchday. Leave me alone with politics - The agenda cutting function of football in Germany.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26. bis 30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
-
Russmann, U.; Lilleker, D.; Bene, M.; Farkas, X.; Haßler, J.; Jackson, D.; Kruschinski, S.; Larsson, A. O.; Magin, M.; Veneti, A.
(2022)
Liking, sharing or commenting - how different imagery evoke different audience responses on Facebook during elections.
Vortrag auf der 9. European Communication Conference of the ECREA vom 19. bis 22. Oktober 2022 in Aarhus, Denmark.
-
Bene, M.; Magin, M.; Haßler, J.; Russmann, U.; Lilleker, D.; Kruschinski, S.; Jackson, D.; Fenoll, V.; Farkas, X.; Baranowski, P.; Balaban, D.
(2022)
Populism in context. A cross-country investigation of the Facebook usage of populist appeals during the 2019 European Parliament elections.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26. bis 30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
-
Bene, M.; Magin, M.; Haßler, J.; Russmann, U.; Lilleker, D.; Kruschinski, S.; Jackson, D.; Fenoll, V.; Farkas, X.; Baranowski, P.
(2022)
Populism in context. A cross-country investigation of the Facebook usage of populist appeals during the 2019 European Parliament elections.
Angenommener Vortrag auf der Annual Conference of the AoIR vom 2. bis. 5. November 2022 in Dublin, Irland.
-
Matter, D.; Haßler, J.
(2022)
Synchronisation ohne Kohäsion: Eine Analyse widerstrebender Netzwerkeffekte bei QAnon und Querdenken auf Telegram.
Poster-Präsentation auf der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK vom 5. bis 7. Oktober in München.
-
Wurst, A.-K.; Haßler, J.
(2022)
Vorschlag eines Datenbankkonzepts zur Langzeit-Speicherung von Social-Media-Kommunikationsinhalten.
Kurzvortrag (Tool-Demo) auf der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK vom 5. bis 7. Oktober in München.
-
Maurer, P.; Magin, M.; Bene, M.; Kruschinski, S.; Haßler, J.; Schlosser, K.; Wurst, A.-K.
(2021)
Engaging users through information or critique? "Likes" and "shares" for parties on Facebook during the 2019 European Election campaign.
Vortrag auf der 3. Weizenbaum Conference "Democracy in Flux – Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres" vom 17. bis 18. Juni 2021 in Berlin (virtuell).
-
Schlosser, K.; Wurst, A.-K.; Haßler, J.
(2021)
Europäische Identifikationsfiguren? Die Personalisierung der Wahlkampfkommunikation zur Europawahl 2019.
Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung 2021 der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) am 12.2.2021 in Berlin (virtuell).
-
Geiß, S.; Haßler, J.; Guinaudeau, I.; Wagner, A.; Monzer, C.; Lundheim, S. H.
(2021)
How ‘cultural eyeglasses’ affect public opinion about energy: Cross-national differences in how considerations affect energy policy preferences.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 27. bis 31. Mai 2021, Denver, CO (virtuell).
-
Haßler, J.; Wurst, A.-K.; Schlosser, K.
(2021)
How the Alternative für Deutschland uses Facebook as an alternative communication channel.
Vortrag auf dem 26. World Congress of Political Science vom 10. bis 14. Juli 2021 in Lissabon, Portugal.
-
Wurst, A.-K.; Schlosser, K.; Haßler, J.; Kruschinski, S.; Rußmann, U.; Magin, M.; Fenoll, V.
(2021)
"I have a clear mandate from my political family" A cross-national quantitative content analysis of Facebook posts of European and national parties in the 2019 European election campaigns.
Vortrag auf der Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft der DGPuK, ÖGK und SGKM vom 7. bis 9. April 2021 in Zürich (virtuell).
-
Keller, J.; Haßler, J.; Kümpel, A. S.
(2021)
Instagram and party campaigning in the 2017 German federal election. A quantitative content analysis of the Instagram posts of German top politicians and parliamentary parties.
Vortrag auf der Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft der DGPuK, ÖGK und SGKM vom 7. bis 9. April 2021 in Zürich (virtuell).
-
Kruschinski, S.; Haßler, J.; Bene, M.; Ceron, A.; Fenoll, V.; Larsson, A. O.; Magin, M.; Schlosser, K.; Wurst, A.-K.
(2021)
Keep them engaged! A 12-country investigation of content features provoking user engagement on parties’ Facebook posts in the 2019 European Elections.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 27. bis 31. Mai 2021, Denver, CO (virtuell).
-
Kruschinski, S.; Baranowski, P.; Rußmann, U.; Haßler, J.; Magin, M.; Bene, M.; Ceron, A.; Lilleker, D.; Jackson, D.
(2021)
Patterns of negative campaigning during the 2019 European Election: Political parties’ Facebook posts and users’ sharing behavior across twelve Countries.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 27. bis 31. Mai 2021, Denver, CO (virtuell).
-
Magin, M.; Bene, M.; Haßler, J.; Lilleker, D.; Kruschinski, S.; Baranowski, P.; Rußmann, U.; Farkas, X.; Jackson, D.; Fenoll, V.
(2021)
Populism in context. A cross-country investigation of the Facebook usage of populist appeals during the 2019 EP elections.
Vortrag auf der ECREA Political Communication Section Interim Conference: "Communicating crisis: Political communication in the age of uncertainty“ vom 26. bis 27. März 2021 in Bukarest, Rumänien (virtuell).
-
Rußmann, U.; Magin, M.; Haßler, J.; Baranowski, P.; Bene, M.; Ceron, A.; Farkas, X.; Fenoll, V.; Jackson, D.; Kruschinski, S.; Larsson, A. O.; Lilleker, D.; Maurer, P.; Schlosser, K.; Veneti, A.; Wurst, A.-K.
(2021)
"Populists" communication on Facebook during the 2019 EP Elections.
Vortrag auf dem Protagoras Symposium "Europe facing populists in power: communication strategies and practices" vom 14. bis 15. Januar 2021 in Brüssel, Belgien (virtuell).
-
Wurst, A.-K.; Haßler, J.; Jungblut, M.; Schlosser, K.
(2021)
Slacktivism only? The influence of the pandemic lockdown on Fridays for Future’s hashtag activism.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 27. bis 31. Mai 2021, Denver, CO (virtuell).
-
Wurst, A.-K.; Jungblut, M.; Schlosser, K.; Haßler, J.
(2021)
Slacktivism only? The influence of the pandemic "lockdown" on online debates about Fridays for Future.
Vortrag auf der Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft der DGPuK, ÖGK und SGKM vom 7. bis 9. April 2021 in Zürich, Schweiz (virtuell).
-
Haßler, J.; Wurst, A.-K.; Schlosser, K.; Magin, M.; Bene, M.; Rußmann, U.; Fenoll, V.
(2021)
The same tool for different tasks? Facebook campaign strategies during the 2019 European Parliament election campaign.
Vortrag auf der ECREA Political Communication Section Interim Conference: "Communicating crisis: Political communication in the age of uncertainty“ vom 26. bis 27. März 2021 in Bukarest, Rumänien (virtuell).
-
Jost, P.; Kruschinski, S.; Sülflow, M.; Haßler, J.; Maurer, M.
(2021)
Understanding the effects of political online targeting. Two studies on the impact of party preference and the mediating role of message perception.
Vortrag auf der Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft der DGPuK, ÖGK und SGKM vom 7. bis 9. April 2021 in Zürich, Schweiz (virtuell).
-
Wurst, A.-K.; Haßler, J.; Schlosser, K.; Magin, M.
(2021)
What parties and users care about. Issue ownership and shareworthiness on Facebook in the European Election Campaign 2019 across twelve countries.
Vortrag auf der 8. European Communication Conference der ECREA vom 6. bis 9. September 2021 in Braga, Portugal (virtuell).
-
Baranowski, P.; Kruschinski, S.; Russmann, U.; Bene, M.; Ceron, A.; Magin, M.; Haßler, J.; Jackson, D.; Lilleker, D.
(2020)
European Patterns of Negative Campaigning? Going Negative in the 2019 European Election Campaign.
Vortrag auf der ECPR Virtual General Conference vom 24. bis 28. August 2020.
-
Haßler, J.; Schlosser, K.; Wurst, A.; Magin, M.; Kruschinski, S.
(2020)
Facebook als alternative Öffentlichkeit für Deutschland. Wie die AfD Facebook im Europawahlkampf nutzte.
Posterpräsentation auf der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und der Fachgruppe „Politisch Kommunikation“ der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) vom 05. bis 07.02.2020 in Mainz.
-
Porten-Cheé, P.; Haßler, J.; Jost, P.; Eilders, C.; Maurer, M.
(2020)
Popularity cues in online media. Theoretical and methodological perspectives.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 21.-25. Mai 2020, Gold Coast, Australia (virtuell).
-
Haßler, J.; Kruschinski, S.; Sülflow, M.; Jost, P.
(2020)
(P)Reaching to the audience?! Eine empirische Analyse der Reichweite von Facebook-Posts im Wahlkampf mit FacebookInsight-Daten.
Vortrag auf der 65. Jahrestagung der DGPuK vom 10. bis 12. März 2020 in München.
-
Kruschinski, S.; Haßler, J.; Bene, M.; Baranowski, P.; Ceron, A.; Fenoll, V.; Jackson, D.; Larsson, A. O.; Lilleker, D.; Magin, M.; Maurer, P.; Russmann, U.; Schlosser, K.; Veneti, A.; Wurst, A.
(2020)
Really a European Populist Zeitgeist? How populists used Facebook posts and ads for campaigning across 11 countries in the European Election Campaign 2019.
Vortrag auf dem Workshop "European Elections 2019" des "Amsterdam Centre for European Studies (ACES)" am 30. und 31. Januar 2020 in Amsterdam.
-
Sülflow, M.; Jost, P.; Kruschinski, S.; Haßler, J.
(2020)
Zur Wahrnehmung und Wirkung von politischem Microtargeting auf Facebook. Ein Eye-Tracking-Experiment.
Vortrag auf der 65. Jahrestagung der DGPuK vom 10. bis 12. März 2020 in München.
-
Haßler, J.; Fenoll, V.; Jost, P.
(2019)
A Populist Attention Machine? The Shareworthiness of Populists’ Facebook Posts During Elections in Spain and Gemany.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 24.-28. Mai 2019 in Washington D.C.
-
Haßler, J.; Baranowski, P.; Bene, M.; Ceron, A.; Fenoll, V.; Jackson, D.; Kruschinski, S.; Larsson, A. O.; Lilleker, D.; Magin, M.; Maurer, P.; Rußmann, U.; Schlosser, K.
(2019)
Campaigning for Strasbourg (CamforS) – a Cross-National Comparison of Campaign Mobilization in Social Media.
Vortrag auf der Konferenz “European Elections 2019: Populism & Euroscepticism” vom 20. bis 22. November 2019 in Valencia.
-
Magin, M.; Baranowski, P.; Bene, M.; Ceron, A.; Fenoll, V.; Haßler, J.; Jackson, D.; Kruschinski, S.; Larsson, A. O.; Lilleker, D.; Maurer, P.; Russmann, U. ; Schlosser, K.; Veneti, A.; Wurst, A.-K.
(2019)
How political parties tried to produce participation in the European Election Campaign 2019 – a comparative content analysis of parties’ Facebook campaigns in 11 countries.
Vortrag auf dem Workshop on the Production of Participation in the Digital World vom 12. bis 13. Dezember 2019 in Trondheim, Norwegen.
-
Kruschinski, S.; Haßler, J.; Jost, P.; Sülflow, M.
(2019)
Opening Facebook ́s black box: Using Facebookinsight-data for mapping the reach of sponsored posts on Facebook.
Vortrag auf dem Workshop "Removing Barriers to Digital Platform Transparency across Europe" der "The European Advisory Group of Social Science One", European Commission (DG Connect) and "Social Observatory for Disinformation and Social Media Analysis" (SOMA) am 18. Oktober 2019 in Brüssel.
-
Haßler, J.; Fenoll, V.; Jost, P.
(2019)
„Somos la Alternativa“ – „Wir sind die einzige echte politische Alternative“. Eine vergleichende Analyse der Facebook-Wahlkampfkommunikation von Podemos in Spanien und der AfD in Deutschland.
Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK, Münster.
-
Sülflow, M.; Schäfer, M.; Haßler, J.
(2019)
The role of media use for betting strategies and betting performance in online betting games – findings from the 2016 UEFA European Championship and the 2018 FIFA World Cup.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 24.-28. Mai 2019 in Washington D.C.
-
Kruschinski, S.; Haßler, J.
(2019)
Toward the digital movement party? How German parties use technological innovations for campaigning and how it shapes their organization.
Vortrag auf dem Symposium "Social Movements and Parties in a Fractured Media Landscape" unter der Leitung des Journals ‘Information, Communication & Society’ (iCS) vom 1. bis 2. Juli 2019 am Centre on Social Movement Studies (Cosmos) des Institute of Humanities and Social Sciences of the Scuola Normale Superiore, Florenz.
-
Jost, P.; Maurer, M.; Haßler, J.
(2019)
What fuels Love and Anger? The Impact of Message and Profile Characteristics on Users’ Reactions on Facebook – a Multilevel Approach.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 24.-28. Mai 2019 in Washington D.C.
-
Maurer, M.; Kruschinski, S.; Jost, P.; Haßler, J.
(2019)
Wir können das nicht schaffen, müssen es aber trotzdem machen. Zur (In-)Konsistenz der Flüchtlingsberichterstattung in den deutschen Medien.
Vortrag auf der Konferenz "Flucht, Migration und Integration in den Medien" vom 11. bis 13. Juli 2019 im Haus der Universität Düsseldorf in Düsseldorf.
-
Porten-Cheé, P.; Haßler, J.; Jost, P.; Maurer, M.; Eilders, C.
(2018)
A Theoretical Foundation of the Causes and Effects of Online Popularity Cues in the Realm of Political Communication Research.
Vortrag auf der 6. European Communication Conference der ECREA vom 31. Oktober bis 3. November 2018 in Lugano.
-
Maurer, M.; Haßler, J.; Jost, P.; Kruschinski, S.
(2018)
Auf den Spuren der Lügenpresse. Zur Objektivität der Medienberichterstattung in der „Flüchtlingskrise“.
Vortrag auf der 63. Jahrestagung der DGPuK vom 09.-11. Mai 2018 in Mannheim.
-
Oschatz, C.; Maurer, M.; Haßler, J.
(2018)
Der Einfluss von Wiederholungsanzahl und Wiederholungsfrequenz von Medieninformationen auf den politischen Wissenserwerb.
Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der DGPuK vom 25. – 27. Januar 2018 in Hohenheim.
-
Fenoll, V.; Haßler, J.
(2018)
Estrategias de los nuevos partidos políticos en Facebook. Diferencias en las campañas electorales de Alemania y España.
Vortrag bei der 8ª edición del Congreso Comunica2 vom 15.-16. Februar 2018 in Gandia.
-
Geiß, S.; Magin, M.; Haßler, J.
(2018)
Gender Constellations Moderate the Escalation of Conflict in Political Talk Shows.
Vortrag auf der 6. European Communication Conference der ECREA vom 31. Oktober bis 3. November 2018 in Lugano.
-
Haßler, J.; Fenoll, V.
(2018)
How populists use Facebook in Spain and Germany.
Vortrag auf dem Congreso Mediaflows vom 14. bis 16. November 2018 in Valencia.
-
Haßler, J.; Jost, P.; Kruschinski, S.; Maurer, M.
(2018)
Looking over the canal. Comparing the objectivity of media coverage on the so-called refugee crisis in Germany and the UK.
Vortrag auf der Preconference "Refugees, Religious Threats, and Political Radicalization: Theoretical and Empirical Perspectives" der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) am 23. Mai 2018 in Prag.
-
Haßler, J.; Fenoll, V.
(2018)
The people's medium? Campaigning via Facebook during the German general election campaign 2017.
Vortrag auf der 6. European Communication Conference der ECREA vom 31. Oktober bis 3. November 2018 in Lugano.
-
Haßler, J.; Jost, P.; Maurer, M.
(2018)
Von Freunden empfohlen. Facebook-Shares als Relevanzindikatoren.
Vortrag auf der 63. Jahrestagung der DGPuK vom 09.-11. Mai 2018 in Mannheim.
-
Haßler, J.; Maurer, M.; Oschatz, C.
(2018)
What You See Is What You Know: The Influence of Involvement and Eye Movement on Online Users’ Knowledge Acquisition.
Posterpräsentation auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 24.-28. Mai 2018 in Prag.
-
Adam, S.; Maurer, M.; Häussler, T.; Haßler, J.; Oschatz, C.; Reber, U.; Schmid-Petri, H.
(2017)
Climate change communication – A divide between the online and offline world?
Vortrag auf der Preconference “Political Communication in the Online World: Empirical Findings and Theoretical Perspectives” auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 25.-29. Mai 2017 in San Diego.
-
Haßler, J.; Maurer, M.; Oschatz, C.
(2017)
Der Einfluss des Involvements und des Blickverhaltens auf den Wissenserwerb von Onlinenutzern.
Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der DGPuK vom 26. – 28. Januar 2017 in Erfurt.
-
Oschatz, C.; Maurer, M.; Haßler, J.
(2017)
Der umgekehrte Ankereffekt: Wie die aktuelle Tagestemperatur die Einschätzung des zukünftigen Temperaturanstiegs beeinflusst.
Vortrag auf der 1. Jahrestagung der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation der DGPuK vom 27. bis 29. April 2017 in Landau.
-
Geiß, S.; Haßler, J.
(2017)
Frame Contests in Real-Time: How Panelists Elaborate, Shift, and Challenge Frames in Political Talk Shows.
Posterpräsentation auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 25.-29. Mai 2017 in San Diego.
-
Jost, P.; Haßler, J.; Maurer, M.
(2017)
Keine Experimente? Das Potenzial von Popularity Cues zur Messung von Medienwirkung.
Posterpräsentation auf der gemeinsamen Jahrestagung des Arbeitskreises "Politik und Kommunikation" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Fachgruppe "Kommunikation und Politik" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Fachgruppe "Politische Kommunikation" der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) vom 17. - 18. Februar 2017 in Jena.
-
Geiß, S.; Haßler, J.; Schemer, S.
(2017)
The Dynamics of Conflict in Political Talk Shows: Reproduction, Spillover, and Escalation.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 25.-29. Mai 2017 in San Diego.
-
Schäfer, M.; Haßler, J.; Weber, D.; Belinga Belinga, G.; Himmelreich, S.
(2016)
„Heute schon getippt?“ – Die Bedeutung des Informations- und Mediennutzungsverhaltens für Selbsteinschätzung, Tippstrategien und Tipperfolg bei Online-Tippspielen zu Fußballgroßturnieren am Beispiel der Fußballeuropameisterschaft 2016.
Posterpräsentation auf der zweiten Jahrestagung der Ad-hoc-Gruppe Mediensport & Sportkommunikation in der DGPuK vom 28. bis 30. September 2016 in Würzburg.
-
Haßler, J.; Jost, P.; Maurer, M.
(2016)
Sharing the news – Facebook shares as relevance indicators.
Vortrag auf der 6. European Communication Conference der ECREA vom 09.-12. November 2016 in Prag.
-
Kruschinski, S.; Haßler, J.
(2016)
Soziale Netzwerkseiten im Wahlkampf populistischer Parteien. Eine empirische Analyse am Beispiel des AfD-Landtagswahlkampfs in Rheinland-Pfalz 2016.
Vortrag auf dem Dresdner Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" vom 08.-10. September 2016 in Dresden.
-
Geiß, S.; Haßler, J.
(2016)
Worte und Taten: Zur Argumentations- und Handlungsorientierung von Redebeiträgen von Politikern in Talkshows.
Vortrag auf der 61. Jahrestagung der DGPuK vom 30. März - 01. April 2016 in Leipzig.
-
Maurer, M.; Oschatz, C.; Haßler, J.; Schaaf, L. M.
(2015)
“Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten“: Die Darstellung der Ungewissheit klimawissenschaftlicher Erkenntnisse in Wissenschaft, Massenmedien und Politik.
Vortrag auf der 2. Jahrestagung der Ad-Hoc-Gruppe Wissenschaftskommunikation der DGPuK vom 30.-31. Januar 2015 in Jena.
-
Maurer, M.; Oschatz, C.; Haßler, J.
(2015)
Individually received media content explains changes in knowledge on the consequences of climate change.
Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 21.-25. Mai 2015 in Puerto Rico.
-
Magin, M.; Haßler, J.; Podschuweit, N.; Rußmann, U.
(2015)
Taking New Chances? Political Parties’ Use of Social Media in the 2013 National Election Campaigns in Germany and Austria.
Vortrag auf der ECREA Political Communication Conference “Changing political communication, changing Europe?” vom 27.-28. August 2015 in Odense.
-
Haßler J.; Maurer, M.; Oschatz, C.
(2015)
Wie Rezipienten politische Onlineangebote nutzen. Eine eyetracking- und logfile-analytische Betrachtung der Rezeptionswahrscheinlichkeiten von Webseitenelementen.
Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe "Kommunikation und Politik" der DGPuK, des Arbeitskreises "Politik und Kommunikation der DVPW und der Fachgruppe "Politische Kommunikation" der SGKM vom 19.-21. Februar 2015 in Düsseldorf.
-
Oschatz, C.; Maurer, M.; Haßler, J.
(2014)
Klimawandel im Netz. Die Digitalisierung von Informationskanälen und ihre Folgen für die Öffentlichkeit.
Vortrag auf der 59. Jahrestagung der DGPuK vom 28. bis 30. Mai 2014 in Passau.
-
Podschuweit, N.; Haßler, J.
(2014)
Onlinewahlkampf 2013: Unter der Käseglocke. Das Verhältnis zwischen Parteienkommunikation und Journalismus im politischen Berlin.
Vortrag auf der 59. Jahrestagung der DGPuK vom 28. bis 30. Mai 2014 in Passau.
-
Oschatz, C.; Maurer, M.; Haßler, J.
(2014)
Tomorrow's Climate and Yesterday's News. The Impact of News Media on Knowledge and Attitudes towards Climate Change.
Posterpräsentation auf der 5. European Communication Conference der ECREA vom 12. bis 15. November 2014 in Lissabon.
-
Haßler, J.; Maurer, M.; Oschatz, C.
(2013)
Comparing Media Logic and Party Logic in a changing media environment.
Vortrag im Rahmen des Panels „Political online-communication: contents, perceptions and effects on individuals and organisation” auf der Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) vom 25. - 29. Juni 2013 in Dublin/Irland.
-
Oschatz, C.; Haßler, J.; Maurer, M.
(2012)
Comparing political news coverage online and offline: Digital agora or more of the same?
Vortrag auf der 4. European Communication Conference der ECREA vom 24. – 27. Oktober 2012 in Istanbul.
-
Maurer, M.; Haßler, J.; Oschatz, C.
(2012)
Digitale Wissensklüfte.
Posterpräsentation im Rahmen des Sonderfensters der DFG-Forschergruppe "Politische Kommunikation in der Online-Welt" bei der 57. Jahrestagung der DGPuK vom 18.-20. Mai 2012 in Berlin.
-
Maurer, M.; Oschatz, C.; Haßler, J.
(2012)
Digital knowledge gaps? A model for measuring effects of offline and online media on political knowledge.
Vortrag bei der Preconference "Political communication in the online world" zur Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 24.-28. Mai 2012 in Phoenix, USA.
Sonstige Vorträge
-
Haßler, J.
(2021)
Der digitale Wahlkampf in der Pandemie.
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Corona-Communication & Co an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 3. Dezember 2012, Mainz (digital).
-
Haßler, J.
(2021)
Der Social-Media-Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021.
Vortrag beim Landesverband der FDP Hessen, 30. Oktober 2021, Wiesbaden (digital).
-
Haßler, J.; Schlosser, K.
(2021)
Die „heiße Phase“ des Wahlkampfes der Parteien und Spitzenkandidierenden auf Facebook und Instagram.
Vortragsreihe „Bundestagswahlkampf goes Digital: Aktuelle Trends und Entwicklungen im digitalen Wahlkampf 2021“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, 30. September 2021 in München (virtuell).
-
Haßler, J.
(2021)
Digitale demokratische Mobilisierung: Wahlkampagnen im hybriden Mediensystem.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung im WS 2021-22 im Master "Politische Kommunikation“, 24. November 2021, Jena (digital).
-
Haßler, J.
(2021)
Für Regierungsparteien ungewöhnlich: Das Negative Campaigning der Parteien und Spitzenkandidierenden auf Facebook und Instagram.
Vortragsreihe „Bundestagswahlkampf goes Digital: Aktuelle Trends und Entwicklungen im digitalen Wahlkampf 2021“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, 16. September 2021 in München (virtuell).
-
Haßler, J.; Schlosser, K.
(2021)
Personalisierung der Parteien und Spitzenkandidierenden auf Facebook und Instagram.
Vortragsreihe „Bundestagswahlkampf goes Digital: Aktuelle Trends und Entwicklungen im digitalen Wahlkampf 2021“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, 23. September 2021 in München (virtuell).
-
Haßler, J.
(2021)
Wind der Veränderung? Der Wahlkampf der Parteien und Spitzenkandidierenden auf Facebook und Instagram.
Vortragsreihe „Bundestagswahlkampf goes Digital: Aktuelle Trends und Entwicklungen im digitalen Wahlkampf 2021“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, 9. September 2021 in München (virtuell).
-
Haßler, J.
(2020)
Covering Climate Change. Der Klimawandel in der medialen und politischen Öffentlichkeit.
Vortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquium in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München am 29. Januar 2020 in München.
-
Haßler, J.
(2020)
Digitalisierung und Populismus.
Vortrag im Rahmen der Digitalen Winterakademie der Fachschaft Sprachwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München am 31. März 2020 in München.
-
Haßler, J.; Wurst, A.-K.
(2020)
Wie sozial kann KI sein? Künstliche Intelligenz aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Künstliche Intelligenz" des Kompetenzzentrums für künstliche Intelligenz der Technischen Hochschule Aschaffenburg am 22. Juni 2020 (virtuell).
-
Haßler, J.
(2019)
Im Netz der Populisten? Wie Parteien und Politiker auf Facebook Reichweite erzielen.
Vortrag im Rahmen der Eröffnung das Bayerischen Instituts für Digitale Transformation (bidt) am 17. Juli 2019 in München.
-
Haßler, J.
(2019)
(Utopie) Meinungspluralismus im Qualitätsjournalismus. Gibt es einen 360-Grad-Journalismus?
Vortrag im Rahmen des Seminars „Macht.Journalismus.Politik?“ der Friedrich-Naumann-Stiftung am 6. Mai 2019 in Gummersbach.
-
Haßler, J.; Kruschinski, S.
(2018)
Populismus im digitalen Zeitalter.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitalisierte Demokratie - Fluch oder Segen?" veranstaltet vom Verein "Gegen Vergessen Für Demokratie e.V." am 15. Mai 2018 in Darmstadt.
-
Haßler, J.; Kruschinski, S.
(2017)
Digitale Strategien von Populisten. Wie der politische Onlinediskurs instrumentalisiert wird.
Vortrag im Rahmen der Darmstädter Demokratiereihe 2017 und veranstaltet vom Verein "Gegen Vergessen Für Demokratie e.V." am 31. August 2017 in Darmstadt.
-
Haßler, J.
(2013)
Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet.
Vortrag bei der Tagung „Medienkonvergenz im Bundestagswahlkampf 2013” des Forschungsschwerpunktes "Medienkonvergenz" und des Instituts für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 21. - 22. November 2013 in Mainz.
Servicebereich